You are currently browsing the tag archive for the ‘Qualitätsmedien’ tag.
Presseclub in der ARD: Jörg Schönenborn (Gutmensch), Jakob Augstein (Erbe), Cerstin Gammelin (SZ), Christoph Schwenicke (Spiegel) und Brigitte Fehrte (Berliner Zeitung).
Es geht natürlich um die EU und da geht man in den Qualitäts-Redaktionen lieber auf Nummer sicher und lässt nur solche Journalisten auftreten, die auch die “richtige” Meinung vertreten.
Eines ist klar: Ohne den von den Medien propagierten EU-Nationalismus wäre das Brüsseler Staaten-Konglomerat bereits am Ende. Denn die sonst so kritischen Qualitätsjournalisten haben seit der Euro-Krise nichts anderes zu tun, als den Lesern einzuhämmern, wie toll und wichtig und alternativlos doch das Modell der politischen Union ist. Im Neusprech wird die Union daher nur noch als “Europa” bezeichnet, so als gehörten Norwegen, die Schweiz oder die Ukraine nicht zum Kontinent. Read the rest of this entry »
Heute wird laut der Tagesschau im Rahmen einer festlichen Gala der sogenannte “CIVIS Medienpreis” verliehen, der Medienbeiträge auszeichnet, die sich für “Integration und Vielfalt in Europa” einsetzen. Gut, dass die Tagesschau darüber berichtet, denn sonst hätte sich nun wirklich keine Sau für diese Veranstaltung interessiert. Dabei lohnt es sich in diesem Fall genauer hinzusehen, denn es wird nach einem kurzen Blick auf die Internetseite der “CIVIS Medienstiftung” klar, wer für diese Aktion aufkommt: Der Gebührenzahler. Read the rest of this entry »
Katja Nicodemus von der Zeit im Arte-Journal über den neuen Film (The Ghost Writer) des Vergewaltigers und Regisseurs Roman Polanski (paraphrasiert):
Der Film präsentiert mir eine völlig glaubwürdige Verschwörungstheorie, nämlich dass Tony Blair nur eine Marionette der CIA ist. Nach diesem Film verstehe ich die Weltpolitik viel besser.
Bravo, Frau Nicodemus und Bravo, liebe Zeit, für eine so intelligente Mitarbeiterin!