You are currently browsing the tag archive for the ‘deutschland’ tag.

“Unterhöhlung des Selbstbestimmungsrechtes des deutschen Volkes zugunsten einer unlegitimierten Brüsseler Autokratie” – der antiliberale Nationalliberalismus hat gesprochen und es klingt doch sehr nach Nazi.

Dieser Reflex von Felix Riedel ist symptomatisch für den Minderwertigkeitskomplex der deutschen Intellektuellen und die Unterwürfigkeit der deutschen Politik. Und er ist eine der Ursachen für die Misere Europas, in der Deutschland es seit Jahrzehnten nicht wagt, seine Interessen so selbstbewusst durchzusetzen wie die englischen oder französischen Freunde. Die deutsche Geschichte besteht auch aus den 15 Jahren des Tausendjährigen Reichs – aber nicht nur. Und das Unheil, das im 19. und 20. Jahrhundert über Europa gebracht wurde, ging nicht nur von Deutschland aus. Wir sind mit zu hoher Geschwindigkeit auf einer Allee unterwegs. Und starren auf den Baum statt auf die Lücke. Und treffen ihn genau deshalb.  Read the rest of this entry »

Umfragen sind mir ziemlich egal. Viel interessanter ist es, mit Personen, die man nicht wirklich kennt über Dinge zu sprechen und dann zu sehen, was sie davon halten. Die vernünftigsten Menschen mutieren so gelegentlich zu herzlosen Monstern oder verständnislosen Trotteln. Die jüngere deutsche Geschichte ist ein gutes Beispiel. Zum einen gibt es jene, die einen Schlussstrich fordern und von der Sache mit den Juden grundsätzlich nichts mehr hören wollen. Das liegt in den seltensten Fällen an mangelnder Empathie, viel häufiger sind es pure Ignoranz oder Scham, die die jeweilige Person dazu bringen, von der Sache nichts mehr wissen zu wollen. Aber es gibt noch eine unangenehmere Sorte. Read the rest of this entry »

Sie weiß es auch, aber es schert sie einen Dreck! Merkel, Westerwelle und Niebel sind gut darin, mit Phrasen um sich zu werfen, aber wenn es ans Eingemachte geht, verkriechen sie sich und kuscheln mit China und Russland. Dieser peinliche Umstand bleibt nicht unbemerkt:

“Am Rande des Freitagsgebets in der ostlibyschen Hafenstadt Bengasi kommt es immer wieder zu Sprechchören, die sich sehr kritisch mit der deutschen Enthaltung im Uno-Sicherheitsrat zur internationalen Militäraktion in Libyen beschäftigen. “Kanzlerin Merkel sollte sich schämen”, skandierten Gruppen von Männern, “Deutschland hat uns im Stich gelassen”. SPIEGEL-ONLINE-Reporter Matthias Gebauer und andere deutsche Reporter wurden immer wieder und teils aggressiv aufgefordert, die deutsche Regierung scharf für ihre Position zu kritisieren. “Frau Merkel sollte wissen, wie wichtig die Freiheit ist”, schrie ein älterer Mann, “der Fall der Mauer wurde auch massiv vom Ausland unterstützt”. Nun aber habe Deutschland die Libyer allein gelassen. “Wenn wir unsere Freiheit erkämpft haben und selber entscheiden können”, prophezeite er, “werden wir keine Geschäfte mit Deutschland machen”. Nur, wer die Libyer unterstützt habe, solle vom Ölreichtum des Landes profitieren. Ganz weit vorne auf der Sympathie-Liste der Gruppen steht Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy. Nach ihm soll, so glauben viele Rebellen, schon bald die Straße an der Corniche von Bengasi benannt werden.”

So der Live-Ticker von Spiegel Online. Jedes Mitglied der Regierung könnte jetzt bestimmt eine halbe Stunde referieren, warum sie aber doch auf der richtigen Seite stehen, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass sie eben doch auf der falschen Seite stehen. In Syrien werden die Proteste ebenfalls stärker, Westerwelle sollte schnell damit anfangen, die Protestbewegung zu ermutigen und zum Weitermachen anzuhalten, denn dann ist es um so härter, wenn er sie anschließend wieder fallen lässt und desinteressiert mit den Schultern zuckt.

Aus dem Spiegel Online Liveticker zu Libyen:

“[03.11 Uhr] Die Deutschen unterstützen den in Libyen stattfindenden Einsatz gegen Gaddafi. Nach einer Emnid-Umfrage für die “Bild am Sonntag” finden 62 Prozent diesen Schritt richtig, 31 Prozent sind gegen die militärische Intervention. Gleichzeitig sind 65 Prozent der Bundesbürger dagegen, dass sich die Bundeswehr an den Angriffen beteiligt. 29 Prozent sprechen sich dafür aus, dass auch Deutschland Truppen entsendet. Emnid befragte den Angaben zufolge am 18. März 2011 insgesamt 501 Personen.”

Was soll davon noch zu halten sein?

Garrelt Duin kennen nur wenige Deutsche und selbst in seinem eigenen Wirkungsbereich dürfte der Mann nicht besonders bekannt sein. Duin war bis vor kurzem Chef der Niedersächsischen SPD, bis er von den eigenen Leuten aus dem Amt gemobbt wurde und betätigt sich nun, nachdem er nicht mal die eigene Partei in den Griff bekommen konnte, als großer Visionär und Staatsreformer. Zumindest denkt er das und bringt einen bekannten Plan ins Spiel: Die Reduzierung der Anzahl der Bundesländer. Aus den bisher 16 Ländern sollen weniger als acht werden. Damit will Duin “in keiner Weise lebensfähige” Länder an wirtschaftlich stärkere Einheiten anschließen. Read the rest of this entry »