You are currently browsing the category archive for the ‘In eigener Sache’ category.
Wenn sie leben, sollen sie sich wenigstens nicht wehren. Juden, die sich verteidigen, heißen Israelis. Und das geht ja nun gar nicht. Natürlich wünscht man denen nicht gleich den Tod. Aber man wird sie ja wohl noch kritisieren dürfen. Weil sie die armen “Palästinenser” zu ihren Opfern machten, denen sie, frisch dem Holocaust entkommen, das Land geklaut haben und die sie nun tyrannisieren und mit Bombenangriffen ermorden. Das entspricht so gar nicht unserer Vorstellung vom geduldigen Juden, der erst die Diskriminierung ertrug und sich dann zu assimilieren suchte, bevor er sich auf die Rampe nach Ausschwitz führen ließ. Read the rest of this entry »
Zum inzwischen fünften Mal ruft die nach einem Pseudoliberalen (1) benannte Stiftung für die Freiheit zur Wahl des Autors der Freiheit auf. Für 2013 ist neben namhafter Konkurrenz wie Cora Stephan, Henryk M. Broder und Vince Ebert auch euckenserbe mit seinem Text „NSU, NSA und der automatische Informationsaustausch“ nominiert. Die Abstimmung läuft noch bis zum 16. Februar. Read the rest of this entry »
Heinz-Klaus Mertes hatte einst seinen Posten als Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks seiner strengen Gesinnung und dem Bayerischen Ministerpräsidenten zu verdanken – trotz seines erkennbar westfälischen Idioms. Auf der Beerdigung Franz-Josef Strauß seligen Angedenkens blamierte er sich als Kommentator, weil er nicht einmal die Pressemitteilung der Staatskanzlei gelesen hatte und vom Protokoll keinen blassen Schimmer. Im Angedenken dieser Fehlleistung vergeben die Freunde der offenen Gesellschaft in unregelmäßiger Reihenfolge den Heinz-Klaus Mertes Preis für den schlimmsten Live-Kommentar. Heute trifft es Bettina Schausten, Quoten-Frau im Berliner ZDF-Studio, die ihren Freunden gerne mal 150 Euro abknöpft, wenn sie in ihrer durch unsere Zwangsgebühren finanzierten Wohnung übernachten. Sagte sie jedenfalls im Interview mit Christian Wulff. Wenn man mir 150 Euro dafür zahlen würde…. Nun hat die öffentlich-rechtliche Vorzeigejournalistin sich beim öffentlichen Gelöbnis anlässlich des 20. Juli auf die Knochen blamiert. Die Frau sabbert jedes Ritual zu Tode. Read the rest of this entry »
Gestern auf der spießigsten Einkaufsmeile Berlins, der Wilmersdorfer Strasse. Aufgrund zunehmenden Gewichtsverlust musst ich mir mal eine neue Hose leisten. Und schaute bei P+C, Esprit und Konsorten vorbei. Teuer oder passt nicht. Schließlich wage ich einen letzten Besuch bei Karstadt. Und denke, da finde ich sowieso nichts. Weit gefehlt. Aber selbst ist der Mann. Read the rest of this entry »
Das menschliche Antlitz des Sozialismus ist in der Bredouille. Während jedem ostdeutschen Lageristen im Staatsdienst wegen Aktivitäten als Stasi-IM die Entlassung droht, geriert sich Gregor Gysi seit Jahrzehnten wahlweise auf den vorderen Bänken des Bundestages oder auf den bequemen Sesseln des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wo er gerne den Rächer der Enterbten gibt. Read the rest of this entry »
Nicht das Peer Steinbrück sein Honorar für den “Atrium-Talk” nicht gespendet hat, ist der Skandal. Scheinbar handelt es sich bei ihm um einen der wenigen Sozis, die zumindestens mit dem eigenen Geld umzugehen wissen. Sondern dass er da hin gegangen ist, handelt es sich doch um eine sinnlose Eigen-PR-Veranstaltung eines städtischen Eigenbetriebs ohne Gewinnerzielungsabsicht. Aber das hat er mit Joachim Gauck, Senta Berger oder Joschka Fischer gemein. Den Auftakt machte übrigens Richard von Weizsäcker, der mit dem Promi-Doktor Grönemeyer talkte. Die Veranstaltung wurde musikalisch unterlegt von der Jazz-Legende Klaus Doldinger, der einst die Tatort-Melodie erfand. Das war bestimmt auch nicht billig.
Dass ein wahrhaftiger Fernsehratsvorsitzender, MdB und sogar Vorsitzender eines bedeutenden Bundestagsausschusses soviel Zeit darauf verwendet, mit seinen “Freunden” bei Facebook zu diskutieren, ist eigentlich ein Gewinn. Bei Ruprecht Polenz ist es entlarvend. So verkündete der Mann unlängst, dass er sich auf die Lageeinschätzung Syriens durch den libanesischen Ministerpräsidenten freue. Und das wirft so einige Fragen auf. Die Lage in Syrien ist so furchtbar, dass man sich da kaum über eine Lageeinschätzung freuen kann. Und der libanesische Ministerpräsident ist laut Wikipedia ein persönlicher Freund des syrischen Diktators, der anerkanntermaßen ja schon mal einen der Vorgänger des libanesischen Ministerpräsidenten ermorden ließ. Und der libanesische Ministerpräsident stürzte den Sohn des ermordeten Vorgängers, der ebenfalls als Vorgänger amtierte, mit den Stimmen der prosyrischen und vom iranischen Terrorregime mit Geld und Waffen unterstützten Hisbollah. Auf so einen “Gesprächspartner” kann man sich nicht freuen. Read the rest of this entry »
Industriepolitik ist die Vorstufe zum Sozialismus. Der Staat masst sich an, besser zu wissen als die Unternehmer und Bürger, welche Industrien erfolgversprechend und welche Produkte gebraucht werden. Deshalb will er die mit Subventionen und anderen Vergünstigungen gezielt fördern. Andere Unternehmen und Bürger, die diese Einschätzung nicht teilen werden diskriminiert. Das zeigt ganz eindrucksvoll das “industriepolitische Papier”, das von Christian Lindner und Wolfgang Clement verfasst wurde, der als Staatskanzleichef von Johannes Rau, als Wirtschaftsminister und Ministerpräsident jahrzehntelang für den Niedergang des Industriestandortes Nordrhein-Westfalen und das Scheitern der “Industriepolitik” verantwortlich war. Read the rest of this entry »
Die repräsentative Demokratie führt strukturell in die Insolvenz. Das konnten FdoG-Leser schon am 22. März 2010 hier lesen. Die konsequente Weiterentwicklung des freiheitlichen Rechtsstaates ist die “digitale Demokratie”, die bei staatlichen Entscheidungs- und Organisationsmechanismen nicht länger den technologischen Fortschritt ignoriert und die schuldenfinanzierte Stimmenmaximierung der Parteipolitiker unterbindet. Read the rest of this entry »
Leider werden Sie als ungeschätzter Kommentator dieses Blogs keine Möglichkeit mehr haben, Ihre Beleidungen und obskuren Gedanken an dieser Stelle abzusondern. Wir haben auch das wohl in der Kalkulation einer etwaigen Sperre ihres Gedankengutes auf dieser Seite vorsichtshalber angelegte Zweit-Account mit den passenden Schreibweisen und IP-Adresse gesperrt, mit dem Sie heute morgen ein letztes Mal gezuckt haben. Wer unser Vorgehen als Untermenierung der Meinungsfreiheit begreift oder gar von mangelndem Liberalismus schwafelt, dem sei gesagt, dass an Kommentatoren hier Mindestansprüche angelegt werden, die sich weniger auf ihre Meinung beziehen, wenn sie die nicht unbedingt mit einer Ansammlung von Rassismus und anderen Voruerteilen vermengt. Read the rest of this entry »
Als geborener Düsseldorfer sollte man zu Kontroversen derjenigen, die hinter dem Eisernen Vorhang gelebt haben, schweigen. Ich weiß nicht zu sagen, wie und ob die Verhältnisse mich geprägt hätten und inwieweit ich mich mit dem System gemein gemacht hätte. Wenn aber die DDR-Dissidenten ihr früheres Handeln andersherum als moralische Monstranz vor sich hertragen, um den im Gesamtdeutschland auch als Chef der Stasi-Unterlagen-Behörde verdienten Präsidentschaftskandidaten und seinen Freiheitsbegriff mit der unterschwelligen Behauptung, er sei ja gar kein Bürgerrechtler gewesen,zu diskreditieren, muss man sich auch als “Wessi” aus der Ecke trauen: Read the rest of this entry »
Sie sind eigentlich das Aufheben, das um sie gemacht wird, nicht wert. Es gibt wichtigeres: Der Iran droht in seinem Untergang mit letzter Kraft die halbe Welt mit seiner Bombe in den Untergang zu reißen. In Syrien sterben täglich dutzende Menschen. Und mit den ganzen Rettungsschirmen unterminieren wir die Zukunftsfähigkeit des europäischen Gemeinwesens, das mit 6-8 Billionen Read the rest of this entry »
49 mal landete jeweils ein Nutzer einen Treffer mit der Suchanfrage “Skandal Sigmar Gabriel” auf diesem Blog. FdoG hatte davon berichtet, dass der gelernte Deutsch-Lehrer, frisch abgewählte Niedersachsen-Ministerpräsident und Ex-VW-Aufsichtsrat von eben diesem Konzern seine Niederlage mit einem 100.000 € schweren Beratervertrag versüßt bekam, Gegenstand: “Europäische Industriepolitik”, was immer der damalige niedersächsische Provinzpolitiker und Kurzzeit-MP dazu beizutragen hatte. Read the rest of this entry »
Meinungsumfragen werden in der politischen Diskussion für bare Münze genommen, obwohl sie nichts weiter reflektieren als die Erwartung der Befrager. Vergleicht man die Umfrageergebnisse in Hamburg mit den realen Ergebnissen, so kann man mit Sicherheit nur eines feststellen: Dass das prognostizierte Ergebnis nie eintrifft und die Grünen in der Umfrage fast doppelt so gut abschneiden wie in der Realität. Je näher der Wahltermin wird, desto geringer das Umfrageplus. Read the rest of this entry »