Meine Lieblingskorrespondentin aus Kiew behauptet, eine Volksabsstimmung über den Beitritt der Krim zum Rechtsnachfolger der Sowjetunion sei nur dann rechtmässig, wenn die ganze Ukraine darüber abstimmen würde. Ich hab da mal eine Frage:
Wie, Frau Adler, war das denn, als sich Litauen, Estland und Lettland entschieden, autonom zu werden und sich von der Sowjetunion zu trennen.
Da hat der hier als Heilsbringer gefeierte Gorbatschow noch versucht, die Unabhängigkeit mit Panzern zu verhindern. Ein Referendum unter Einbeziehung z.B. von Sibirien fand allerdings nicht statt und wurde auch nicht gefordert. Nicht mal von Gorbatschow.
Damit mich keiner falsch versteht: Dass Putin seine Schergen vor den Wahllokalen mit durchgeladener Kalaschnikow patrollieren lässt, während dort unter dem wachsamen Auge der “Autonomiebehörde” (kennen wir schon aus Ramallah) die Russland-Krimer ihre Kreuzchen machen, halte ich für keine wirklich gute Idee. Eine ordentliche, faire und freie Wahl wäre aber wohl von allen zu akzeptieren. Und die wäre wohl nur dann gewährleistet, wenn die Russischen Soldaten die Krim nicht länger in “Schutzhaft” nehmen.
2 comments
Comments feed for this article
9. March 2014 at 08:02
max
Oder Beispiel Kosovo? Irgendwie kann ich mich da an eine Abstimmung in ganz Serbien auch nicht so recht erinnern…
11. March 2014 at 22:47
Franz Hoffmann
Pardon, aber die Geschichte beginnt früher. Zuerst mal mit Truppen einmarschieren, dann abstimmen lassen, war glaube ich die Reihenfolge.
Nochmal Pardon, war das mit der “Abtrennung” der baltischen Staaten, der Ex-Sowjetrepubliken usw. nicht eine ganz andere Geschichte?
Ich mein´ ja nur…