Vor 46 Jahren begann der Sechs-Tage-Krieg. Die israelische Armee hat aus diesem Anlass einen Twitter-Account eröffnet, in dem die Geschehnisse aus dem Jahr 1967 minutengenau getwittert werden. Für Spiegel Online ein unfassbarer Akt der Propaganda, den die Schreiber der Online-Klowand direkt für die eigene Propaganda gegen die zionistische Entität an der Levante nutzt. Eine kurze Zusammenfassung des Kriegsausbruchs klingt dort so:

“Israel hatte den Krieg 1967 mit einem Überraschungsangriff auf Ägypten begonnen. Er endete mit der Niederlage Ägyptens, Syriens und Jordaniens”

So kann man das natürlich auch nennen, nur leider ist es die arabische Seite der Medaille. Die arabischen Staaten waren zu diesem Zeitpunkt nämlich fest entschlossen, den Judenstaat so bald wie möglich zu vernichten und das, was von seiner Bevölkerung übrig war, ins Meer zu jagen. Das wusste auch die UN, die ihr Personal vorsichtshalber schon einmal vom Sinai abgezogen hatte. Auch die Sperrung der Straße von Tiran kann bereits als kriegerischer Akt betrachtet werden – all das war den Experten bei Spiegel Online für ihre Beschreibung aber zu kompliziert. Stattdessen wird der Leser behutsam an das Wörtchen “Naksa” (Rückschlag) herangeführt, das die Palästinenser für den Krieg verwenden. Obwohl es interessant wäre, wird leider wird nicht erwähnt, seit wann sie das tun, denn das Volk der Palästinenser betrat die Weltgeschichte bekanntlich erst nach dem Sechs-Tage-Krieg.