Toomas Hendrik Ilves ist estnischer Staatspräsident. Und fertigt per twitter mal kurz den Nobelpreis-Ökonom Paul Krugman ab. Der hatte den Sparkurs der Balten kritisiert. Dabei befinden die sich nachhaltig auf dem Weg der Besserung und wachsen schon wieder fast zweistellig. Die Staatsverschuldung der Esten liegt gar bei 6% des Bruttosozialproduktes. Die Griechen haben wohl gerade 120.
Nachdem die Wirtschaft im Baltikum zweistellig schrumpfte, kürzten die Staaten die Ausgaben drastisch und schreckten auch vor Entlassungen nicht zurück. Schon 2010 ging es wieder aufwärts.
Das zeigt, woran der Erfolg eines Landes hängt. Nicht an staatlich und schulden-finanzierten Ausgabeprogrammen und “Wachstumspaketen.” Sondern an der Wettbewerbsfähigkeit der Volkswirtschaft. Wenn man etwas zu verkaufen hat, muss man sich nichts leihen.
2 comments
Comments feed for this article
4. July 2012 at 22:48
aron2201sperber
Krugmann ist zumindest eine gute Orientierungshilfe
um das Richtige zu tun, macht man am besten genau das Gegenteil von dem, was Krugmann für das Richtige hält
4. July 2012 at 23:51
Wie Krugmann der Politik helfen kann « Aron Sperber
[…] Wirtschaftsnobelpreisträger Krugmann ist für ökonomische Laien wie mich eine gute […]