Christian Ortner weist in seinem Blog indirekt auf einen Umstand hin, den in der Politik, den Medien oder unter den ökosozialen Übermenschen noch niemand begriffen hat: Es gibt keine Möglichkeit, ein Unternehmen zu besteuern. Punkt. Es ist schlicht und einfach nicht möglich, denn jeder Steuercent wird sofort auf den Preis der Produkte oder Dienstleistungen des jeweiligen Unternehmens aufgeschlagen und schon ist es am Ende der Kunde, der wieder für die zusätzliche Kohle im Staatssäckel sorgt. Es ist tatsächlich so einfach und eigentlich sollte dieser banale Vorgang auch niemanden wundern, aber es ist schon ein Witz, dass der oben genannte Dreiklang der verordneten öffentlichen Meinung mit diesem Trick immer wieder durchkommt. Christian Ortner liegt somit völlig richtig: Jede Erhöhung oder Neueinführung von irgendwelchen (angeblich so gerechten) Unternehmenssteuern entsprechen einer Erhöhung der Mehrwertsteuer auf alle oder bestimmte Dinge.
Freigeister
Liberale
Linke
Pro-Israel
Westler
Archiv
- October 2021
- September 2021
- December 2020
- October 2020
- April 2020
- March 2020
- December 2019
- November 2019
- September 2019
- April 2019
- November 2018
- October 2018
- September 2018
- August 2018
- July 2018
- May 2018
- April 2018
- March 2018
- February 2018
- January 2018
- December 2017
- November 2017
- October 2017
- July 2017
- June 2017
- May 2017
- February 2017
- January 2017
- December 2016
- November 2016
- October 2016
- September 2016
- August 2016
- July 2016
- June 2016
- April 2016
- March 2016
- February 2016
- January 2016
- October 2015
- September 2015
- July 2015
- June 2015
- May 2015
- April 2015
- March 2015
- February 2015
- January 2015
- December 2014
- November 2014
- October 2014
- September 2014
- August 2014
- July 2014
- June 2014
- May 2014
- April 2014
- March 2014
- February 2014
- January 2014
- December 2013
- November 2013
- October 2013
- September 2013
- August 2013
- July 2013
- June 2013
- May 2013
- April 2013
- March 2013
- February 2013
- January 2013
- December 2012
- November 2012
- October 2012
- September 2012
- August 2012
- July 2012
- June 2012
- May 2012
- April 2012
- March 2012
- February 2012
- January 2012
- December 2011
- November 2011
- October 2011
- September 2011
- August 2011
- July 2011
- June 2011
- May 2011
- April 2011
- March 2011
- February 2011
- January 2011
- December 2010
- November 2010
- October 2010
- September 2010
- August 2010
- July 2010
- June 2010
- May 2010
- April 2010
- March 2010
- February 2010
- January 2010
4 comments
Comments feed for this article
18. July 2011 at 22:24
Alreech
pssst, leise !
sonst kommen die Sozen noch auf die Idee das der Staat die Preise festsetzen muß…
Oh, halt, auf die Idee sind sie ja zumindest beim Benzin schon gekommen.
18. July 2011 at 22:35
Rayson
Ich glaube, das sieht die Wissenschaft etwas anders. Selbst bei Steuern, die direkt am Produkt ansetzen, kann man nicht von einer Vollüberwälzung ausgehen. Ganz zu schweigen von Steuern, die dem Ideal einer entscheidungsneutralen Zielgrößensteuer nahe kommen.
Allerdings ist richtig, dass “das Unternehmen” nicht besteuert werden kann, sondern nur Menschen, die mit ihm zu tun haben.
20. July 2011 at 00:20
Jaquento
In America gelt Unternehmen als Personen mit Meinung, dann sollen sie auch so besteuert werden.
Aber ok, in der Sache hast du recht, der Kunstgriff der “juristischen Person” wird viel zu inflationär gebraucht.
16. August 2011 at 14:38
Andreas Moser
Soweit die Unternehmen ihre Produkte exportieren, entsprechen Unternehmenssteuererhoehungen keiner Erhoehung der Mehrwertsteuer.