Während die Verrohung des Programmes allerorten von den Feulletionisten beklagt wird, sind die sich nicht zu schade, ernsthaft und in epischer Breite alltäglich über Maden, Spinnen, Zicken, Integranten und Giftschlangen zu berichten. Mit dem seriösem Unterton des Chronisten wird da über Täuschungsmanöver, Intrigen und Ekelschleim berichtet. Anders gesagt: Die nehmen das Spektakel auch noch ernst.
Zugegeben, jeder der das zweifelhafte Vergnügen hatte, im Biwak mit den Kameraden bei der Bundeswehr bei klammen Außentemperaturen zu zelten, weiß um die gruppendynamischen Prozesse, die entstehen, wenn man unterschiedliche Charaktere auf engem Raum zusammen pfercht. Aus Petitessen werden dann Dramen und auch bei mancher Radtour sind sich die Radelfreunde nicht unbedingt näher gekommen. Vergleichbare Prozesse sind wohl auch bei Big Brother zu sehen, dass aber wegen eines weniger illustren Ambiente und der fehlenden “Dschungelprüfung” nicht eine solche mediale Aufmerksamkeit genießt.
Ich finde, dass solche Artikel in der Regel nicht in Qualitätsmedien gehören. Die machen sich beliebig, indem der Unterschied zwischen Boulevard und Tageszeitung nicht länger zu erkennen ist. Wenn die Berliner Morgenpost über den Aufenthalt von Paris Hilton mehr schreibt als über den eines ausländischen Stargastes, ist das ein Zeichen für den Niedergang.
Absurd ist dabei der seriöse Nachrichtencharakter, mit dem über die Scheinaffäre von Jay und Indira oder die Eigenheiten von Sarah K. berichtet wird. Auch das programmierte Ausscheiden ist Focus und Konsorten auf ihren Online-Seiten eine Meldung wert.
Wie es besser geht, zeigen ausgerechnet RTL und Bild.de. In der Sendung machen sich die “Moderatoren”, die alles andere als moderat sind, sich ordentlich über jeden und alles gnadenlos über die Schmerzgrenze hinaus lustig und rufen dem Zuschauer so in Erinnerung, dass es sich um eine ziemlich lächerliche Angelegenheit handelt. Ebenso geriert sich EX-Dschungelqueen Desireé Nick in ihrer Bild-Video-Kolumne in der jeder Kandidat ausreichend das Fett wegbekommt, das aufgrund fehlender “Sterne” bei nicht oder schlecht bestandenen Dschungelprüfungen fehlt.
Heute hat das Ganze wieder ein Ende. Aber auch DJ Soost, Heidi Klum und Dieter Bohlen werden mit ihren Casting-Shows dafür sorgen, dass der Trash auf den Seiten der “Qualitätsmedien” nicht weniger wird.
Verlinken tu ich sowas nicht auch noch.
2 comments
Comments feed for this article
31. January 2011 at 22:56
karllson
Ich kann nur sagen wunderbar! Den ganzen Tag stöbere ich nun schon, um mal zu sehen was andere Leute darüber denken und wie sie mit dem Thema “Dschungelcamp” umgehen. Du hast es aus einer etwas neutraleren Sicht geschrieben, wohingegen ich knallhart parodiert habe.
Mein “Fan-Dasein” rührt aber genau hierher. Ich finde es unterhaltend, dass das ganze so hohe Wellen schlägt.
Vorallem der letzte Absatz könnte meinen Artikel einleiten!
1. February 2011 at 00:45
euckenserbe
wo is er denn der Artikel ? Verlinkung durchaus erwünscht